2009

„Wissenschaft im Kaufpark“

Ein Projekt der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte e. V. (GDNÄ) in Kooperation mit dem Leibniz-Insitut für Festköper- und Werkstoffforschung e. V.
Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte e. V. (GDNÄ)

Wissenschaft von heute ist der Alltag von morgen. Um kompetent am Wandel in Gesellschaft, Technik und Forschung teilhaben zu können, lohnt ein Blick auf die Dinge des alltäglichen Bedarfs. An ihnen lässt sich für jeden eingängig demonstrieren, welch hohes Maß an wissenschaftlicher Entwicklung und technischem Wandel hinter den Dingen steht, die wir jeden Tag wie selbstverständlich gebrauchen.

Mit dem Projekt „Wissenschaft im Kaufpark“ verlässt die GDNÄ die üblichen Pfade der Wissenschaftsvermittlung und begibt sich in ein Einkaufszentrum; dorthin, wo jeder einen Teil seines Alltags verbringt. Im KaufPark, einem der größten Dresdner Einkaufszentren, werden dabei keine Exponate ausgestellt und die Einkaufenden sich selbst überlassen. Vielmehr lebt die Aktion davon, direkt auf die Konsumenten zuzugehen und anhand der alltäglichen Dinge, die es vor Ort zu kaufen gibt, Wissenschaft praktisch erfahr- und erlebbar zu machen. Im Zentrum des Konzeptes stehen dabei realitätsnahe Experimente aus dem Bereich Chemie und Physik, so wird z. B. der Frage nachgegangen, wie Jeans eigentlich ihre Farbe erhalten. Zu solchen Fragen aus dem Alltag der Menschen entstehen Dialoge zwischen Studenten, die die Experimente vorstellen, und den Besuchern des Einkaufszentrums. Dabei soll der wissenschaftliche Hintergrund zu einzelnen Produkten und Alltagsphänomenen vermittelt werden, so dass Wissenschaft im Alltag greifbar und ihre Bedeutung für unsere Zukunft nachvollziehbar gemacht wird.

„Wissenschaft im KaufPark“ holt die Menschen sprichwörtlich dort ab, wo sie stehen und bietet ihnen im Rahmen ihrer alltäglichen Erfahrungswelt Zugang zu Themen der Wissenschaft. Dieser pragmatische und ungewöhnliche Ansatz macht das Projekt zu einem vielversprechenden Beitrag im Diskurs an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

Projekt aus dem Jahr 2009