2025

Forschungsgipfel 2024

Seit 2015 versammelt der Forschungsgipfel jährlich hochrangige Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik, um gemeinsam Antworten auf aktuelle Fragen und Herausforderungen der Forschungs- und Innovationspolitik zu finden.

Er fördert als interdisziplinäres Forum Dialog und Vernetzung und hat sich als Plattform für einen hochrangigen Austausch zu Innovations- und Forschungspolitik etabliert. Sein Ziel ist es, Deutschland als Ort innovationsbasierter Wertschöpfung und wissenschaftlicher Durchbrüche zu stärken.

Forschungsgipfel 2024
Forschung und Innovation sind der Motor für zukünftige Wertschöpfung und der Hebel zur Lösung drängender globaler Herausforderungen. Doch bei wichtigen Zukunftstechnologien – wie z.B. Künstlicher Intelligenz – gibt es weiterhin großen Nachholbedarf in Deutschland und Europa.

Welche Kompetenzen, Katalysatoren und Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sind dafür erforderlich? Wie kann Politik innovationsfreundlich regulieren und fördern? Wo stehen Deutschland und Europa im internationalen KI-Wettbewerb und welche Strategien gibt es, um in der Entwicklung von Zukunftstechnologien wettbewerbsfähig zu bleiben? Diese Fragen stehen 2024 im Mittelpunkt des Gipfels.